Kamin

hat die Bedeutungen:

(1) Eine nicht abgeschlossene, also offene Stelle für eine Feuerung meist in einer Nische eines Mauerwerks zur Wärmeumwandlung für einen abgeschlossenen Raum im Inneren eines Gebäudes. Die Wärmeabgabe erfolgt überwiegend durch die Wärmestrahlung des freien Feuers in den Raum mit geringer Energieeffizienz. Es herrscht der Lagerfeuereffekt vor, d. h. in der Nähe des Feuers extreme Hitze und je weiter entfernt, desto kühler und zugiger.

Im 9. Jahrhundert bereits ist der Kamin in den Plänen des Klosters St. Gallen in der Schweiz dokumentiert. Jedoch erst in der Mitte und gegen Ende des Mittelalters fand der Kamin häufiger Anwendung. Situiert war dieser in der Nähe einer Wand und oft in einer Ecke. Als Rauchfang diente ein sogenannter Kaminmantel, welcher wie die Seitenwände eine Vielzahl an Dekorationen aufwies. Die Hochblüte erlebte der Kamin in den Bauepochen Renaissance und Barock mit überschwenglichen Zierrat. Obwohl die geschlossenen Feuerstätten immer mehr an Bedeutung gewonnen haben, konnte sich der Kamin bis heute meist als Zweitheizung als Symbol für Romantik und Behaglichkeit etablieren.

 

(2) Als Bezeichnung für den Rauchfang

 

Publiziert am 23.07.2018

[Redaktion]