heißt eine Maßeinheit in der Bauphysik bezüglich Widerstand bei der Diffusion vom Wasserdampf einer Baukonstruktion, Bauteilschicht, Bauteilschichten und Berücksichtigung der Stärke des Bauteils , Bauteilschicht usw. mit der Maßeinheit Meter.
Die wasserdamfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke in der Maßeinheit Meter, kurz sd-Wert, ist gleich das mathematische Produkt aus µ-Wert des Baustoffe mal dessen Dicke in Meter.
Je größer die wasserdamfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke, desto größer die Wasserdampfdichtheit.
Idealfall für die Baukonstruktion im Hochbau:
Je kleiner die wasserdamfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke, desto größer die Wasserdampfdiffusionsoffenheit der Baukonstruktion
Publiziert am 11.08.2018