bezeichnet die meist technische Einrichtung zum Schutz bzw. Verringerung vor Wärmeverlusten durch Beschränkung der Übertragung von Wärme zwischen einer abgeschlossenen Systemeinheit und der Umwelt. Die Wärmedämmung erzielt man einerseits durch die Anwendung von Wärmedämmstoff in der Wärme- und Kältetechnik und im Bauwesen, andererseits durch bauliche Konzepte.

Die Renexpo Interhydro gilt als europäischer Branchentreffpunkt der Wasserkraft. Sie fungiert als Drehscheibe zwischen Ost- und Westeuropa. Hier treffen sich die Experten. Die Messe zeigt, welchen Beitrag Wasserkraft zu einer sicheren, nachhaltigen, bezahlbaren und klimaneutralen Energieversorgung leistet. Die Fachmesse bietet eine notwendige europäische Plattform für zukunftsweisende Produkte, Projekte und Dienstleistungen der sauberen Energiequelle und schafft einen einzigartigen Raum für praxisorentierten Austausch und erfolgreiches Netzwerken.

Die Luftdichtheit von Gebäudehüllen hat stark an Bedeutung gewonnen und wird auch für das zukünftige Bauen eine wichtige Rolle spielen. Aber nur wenn fachgerecht luftdicht geplant und gebaut wird, können die Wärmedämmung im Winter und der Hitzeschutz im Sommer ihre komplette Wirkung entfalten. Zudem verringert sich die Gefahr von Schäden, die durch Feuchtigkeit in der Konstruktion entstehen. Die Neuerscheinung „Luftdichtheit von Gebäuden“ von Holger Merkel nennt die Anforderungen

heißt eine bekannte und führende geschützte Marke von mineralisch gebundenen Holzwolle-Dämmbauplatten vom österreichischen Produzenten Knauf Insulation GmbH (vormals Heraklith GmbH).

Der Hauptbestandteil dieser Holzwolle-Dämmbauplatten ist langfasrige Holzwolle, die mineralisch gebunden zu Platten gepresst wird. Seit über hundert Jahren findet diese "Heraklith-Platte" Anwendung im Bereich der Wärmedämmung und im Schall- und Brandschutzes, da diese Platte viele Vorzüge dauerhaft vereint.

heißt eine eingetragene Marke vom Baustoffkonzern Xella mit Sitz in Duisburg für einen Leichtbeton, welcher aus gehärteten und feinkörnigen Porenbeton, besteht.

Ytong ist einer der bekanntesten Marken am Baustoffmarkt und man findet dieses Markenwort sogar im deutschen Wörterbuch "Der Duden".

Die Markenbezeichung Ytong ist ein künstlich gebildetes Wort, das aus dem ersten Buchstaben des Unternehmensnamens "Yxhults stenhuggeri AB" und der letzten Silbe

Barrierefreiheit bewerten? Nach neuer ImmoWertV ist das ab sofort ein Muss für alle Wertermittler und Immobilienprofis. Das neue Handbuch „Barrierefreiheit in der Im-mobilienbewertung“ von Lutz Engelhardt zeigt, wie es geht. Es fasst die wesentlichen Standards und Vorgaben zusammen und ermöglicht so eine sichere Wertermittlung und kompetente Beratung. Das Buch liefert einen Überblick zu den gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit von Wohn- und Nichtwohngebäuden.

kurz auch genannt PV-Anlage ist eine Einrichtung zur Nutzung der Photovoltaik, die einen Anteil der Sonnenstrahlung direkt in elektrische Energie umwandelt. Diese besteht aus Unterkonstruktion Photovoltaikmodulen, Solarkabeln, Überspannungsschutz, Trenn-schalter und wenn Wechselstrom (AC) benötigt wird, aus einem Wechselrichter. Je nach Art und Größe setzt sich die PV-Anlage aus einer oder mehreren in Reihe verschalteten PV-Modulen, sogenannten "Strings" zusammen. Man unterscheidet in netzgekoppelte und netzferne (Inselanlage) PV-Anlage.

BauundEnergie.info der führende Anbieter für Wissensmanagement in Bau- und Gebäude-technik. Mit dem Fach Online-Lexikon bietet BauundEnergie.info Wissen auf dem Smartphone, iphone, Tablet Wissen auf einen Klick: Immer mehr Interessierte gebrauchen diese komfortable und zeitgemäße Art der Vermittlung von Wissen und Infos von A- Z.

 „Bäder neu gestalten“ ist Inspiration und Ideensammlung für alle, die sich mit der Umgestaltung von Bädern im Bestand beschäftigen. Mit ihrer umfangreichen Kollektion an reich bebilderten Beispielen aus der Praxis bietet die Sammlung Badplanern, Architekten, Fachunternehmern mit Planungsaufgaben und nicht zuletzt auch dem Bauherren viele Anregungen für den Umbau und die Modernisierung von Bädern zu moderaten Kosten.